60 Unterrichtseinheiten à 60 Minuten | Maximal 8 Teilnehmer*innen
Basiskurs Level I
In diesem Kursteil wird die solide Grundlage vermittelt, um die Kunst der traditionellen Thaimassage anhand von 160 unterschiedlichen Positionen zu erlernen.
Ein besonderer Schwerpunkt wird dabei auf die höfliche, sichere und effektive Ausführung gelegt. Die Teilnehmer lernen eine risikoarme Anwendung der unverfälschten Thai-Massage-Druckpunkt- und Dehnungstechniken, mit denen sie die Durchblutung anregen und neue Vitalenergie in den Körper bringen. Verspannungen und Müdigkeit werden so gelindert und die Gesundheit wieder hergestellt.
Zusätzlich werden wir in diesem Kurs auch immer wieder auf die Ethik der Thaimassage eingehen und uns kurz mit der Sen-Sib (Energiebahnen) Theorie befassen. Darüber hinaus beschäftigen wir uns mit Kontraindikationen und den damit verbundenen Vorsichtsmaßnahmen.
Die einzelnen Einheiten des Lehrplans werden durch präzise Erklärungen und Demonstrationen vermittelt.
Fortgeschrittenen Kurs
wird das erlernte Wissen aus dem Basiskurs gefestigt. In 18 Lektionen werden weitere Positionen integriert um mehr Möglichkeiten zu haben mit unterschiedlichen Druckstärken und Dehnungstechniken arbeiten zu können. Ein weiteres Hauptaugenmerk wird in diesem Kurs auf Ablauf und Gestaltung (Planung) gelegt; so lernen die Teilnehmer selbständig eine 60, 90 und 120-minütige Massage durchzuführen. Die Teilnehmenden werden in der Lage sein, die Energielinien (Sen Sib) am Körper zu verfolgen.


Unterrichtsplan
Mittagspause von 13:00 bis 14:15 Uhr – kleine Pause 15:45 bis 16:00 Uhr
Tag 1 – Freitag 17:00 – 20:00 Uhr
Einführung und Erklärung der Ziele in Level 1
Yogi-Übung 1-2, Meditation
Lektion 1: Hand-und Sitzposition in Thai Massage
Lektion 2: Kopfmassage Demonstration
Lektion 3: Nackenmassage Demonstration
Lektion 4: Schultermassage Demonstration
Teilnehmenden üben Lektion 1 – 3
Lektion 5: Gesichtsmassage Demonstration und Üben.
Tag 2 – Samstag 10:00 bis 17:30 Uhr
Video „Eine Einleitung in die Theorie der Thai Massage“
Yogi-Übung 3-4, Meditation
Lektion 6: Massage auf der Seite liegend Demonstration und Üben.
Die Teilnehmenden Wiederholen die Lektionen 2,3,4
Lektion 7: Massage in der Bauchlage Demonstration und Üben
Überprüfung der Druckstärke und der korrekten Ausführung Lektion 1,2,3, 4 und 6
Tag 3 – Sonntag 10:00 bis 17:30 Uhr
Yogi-Übung 5-6, Meditation
Lektion 7: Arm Massage Demonstration und Üben
Rückblick Lektionen 6 und 7,
Lektion 8: Bauchmassage Demonstration und Üben
Lektion 9: Beinmassage Demonstration und Üben
Tag 4 – Freitag 10:00 bis 17:30 Uhr
Yogi-Übung 7, Meditation
Lektion 9: Fortsetzung Beinmassage Demonstration und Üben
Rückblick der Lektion 9
Überprüfung der Druckstärke und der korrekten Ausführung Lektion 9
Tag 5 – Samstag 10:00 bis 17:30 Uhr
Yogi-Übung 8-9, Meditation
Lektion 10: Stretchingtechniken in der Thaimassage Demonstration und Üben
Lektion 11: Beenden der Thaimassage Demonstration und Üben
schriftlicher Test
Vorführung einer Ganzkörpermassage
Freies üben, die Teilnehmenden üben je nach ihren Bedürfnissen (Beinhaltet alle Lektionen)
Tag 6 – Sonntag 10:00 bis 17:30 Uhr
Yogi-Übung 10-11, Meditation
Einführung in MP (Massage Praktikum) Fall #01 Muskelverspannungen der Schultern – 2 Stunden
Massage von Kopf (Lektion 1), Nacken (Lektion 2), Schultern (Lektion 3), Gesichtsmassage (Lektion 4) und Massage in der Seitenlage (Lektion 5) anschließend Wechseln*
Massage (Lektion 7) in der Bauchlage anschließend Wechseln*
Massage der Arme (Lektion 8), Bauchmassage (Lektion 9) und 1 Bein (Lektion 10) anschließend Wechseln*
Stretching Massage (Lektion 11) und Beenden der Massage (Lektion 12) anschließend Wechseln. Der Gebende wird Empfangenden und der Empfangende wird zum Gebenden.
Tag 7 – Freitag 17:00 bis 20:00 Uhr
Yogi-Übung 12-13, Meditation
Vorführung Lektion 1 Fußreinigung zur Vorbereitung einer guten Massage.
Die Teilnehmenden werden mit Hilfe von Karten den gesamten Ablauf der Massage Sequenz (Level 1) nachbilden. Vorführung und Wiederholung der gesamten Massage Sequenz (Level 1) vom Kopf bis zum beenden der Thai Massage durch den Kursleiter.
Die Teilnehmenden üben, mit Hilfe der Karten nach jedem Teil der Wiederholung.
Überprüfung der Druckstärke und der korrekten Ausführung der Techniken durch den Kursleiter
Tag 8 Samstag 10:00 bis 17:30 Uhr
Yogi-Übung 14 -15, Meditation
Fortsetzung der Vorführung und Wiederholung der Massage Sequenz Level 1 vom Kopf bis zum beenden der Massage durch den Kursleiter.
Die Teilnehmenden üben mit Hilfe der Karten nach jedem Abschnitt der Sequenz
Betreuung und Technikkorrektur durch den Kursleiter
Tag 9 – Sonntag 10:00 bis 17:30 Uhr
Yogi-Übung Knie-Hand-Übung, Meditation,
Überblick über die Merkmale einer guten Thai-Massage
Vorführung und üben von technischen Varianten wie zum Beispiel den Einsatz von Ellbogen und Armen.
Praxis 1 Stunde Massage mit ausgewähltem Massageplan des Level 1.
Stichprobenkontrolle und Leistungsübersicht am Ende der Übungsstunde.
Neue Übungen: Vorführung und üben neuer Lektionen 2 bis 18 – Übersicht und wann und wie werden die zusätzlichen Techniken mit der Level 1 Massage angewendet
Tag 10 – Freitag 17:00 bis 20:00 Uhr
Yogi-Übung, Knie-Hand-Übung, Meditation
Fortsetzung neue Übungen: Vorführung und üben neuer Lektionen 2 bis 18 – Übersicht und wann und wie werden die zusätzlichen Techniken mit der Level 1 Massage angewendet.
Tag 11 Samstag 10:00 bis 17:30 Uhr
Yogi-Übung, Knie-Hand-Übung, Meditation
Energielinien (Sen Sib) am Körper verfolgen, bei welchen Symptomen werden sie angewandt mit anschließender Diskussion in Bezug auf die Massage Planung.
Üben von 60-90 minuten Massage mit ausgewähltem Massageplan (Level 1 und Level 2). Der Kursleiter wird die Ausführung überprüfen und gegebenenfalls korrigieren
Schriftlicher Test
Tag 12 – Sonntag 10:00 bis 17:30 Uhr
Yogi-Übung Sonnengruß, Meditation
Einführung in die Eigenschaften und Anwendung von Kräuterstempeln
Die Herstellung eines Kräuterstempels
Anwendung der Kräuterstempels
Massagepraktikum der Teilnehmenden zur Lösung der Situation von kraftlosen Beinen und Armen – 1 Std. plus Kräuterstempel
Die praktische Prüfung ist Teil einer fortlaufenden Bewertung durch den Kursleiter während der praktischen Ausführung jeder Lektion, Korrekturen werden während der gesamten Schulung vorgenommen, um die Teilnehmenden zu unterstützen, bis diese in der Lage ist, jede Position angemessen auszuführen.
Ein kurzes Quiz wird unter der Woche durchgeführt.
Die Zertifikatübergabe beendet den Kurs.